Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga Havelland: SG Blau-Weiß Pessin – FC Borussia Brandenburg, 2:2 (0:2), Pessin
Gegen die SG Blau-Weiß Pessin musste sich der FC Borussia Brandenburg am Sonntag mit einer 2:2-Punkteteilung begnügen. Die Prognosen für den FC Borussia Brandenburg waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Das Hinspiel in Brandenburg an der Havel hatte der Gast mit 8:2 für sich entschieden.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 86 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Simon Brüggmann war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Dominik Bittner erhöhte den Vorsprung des FC Borussia Brandenburg nach 37 Minuten auf 2:0. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Wechsel – Kevin Oellermann kam für Damon Hoffmann – startete die SG Blau-Weiß Pessin in Durchgang zwei. Karim El-Mahmoud schlug doppelt zu und glich damit für die Gastgeber aus (55./69.). Felix Klepzig setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Steven Günther und Willi Stobinsky auf den Platz (60.). Mit Brüggmann und Sebastian Viet Kaatz nahm Felix Klepzig in der 71. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Niklas Gathge und Marvin Strehlau. Mit dem Schlusspfiff beendete der Unparteiische Daniel Süßmann den schwachen zweiten Durchgang des FC Borussia Brandenburg, in dem die SG Blau-Weiß Pessin sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Die SG Blau-Weiß Pessin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Team von Sven Hoffmann bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Die formschwache Abwehr, die bis dato 67 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der SG Blau-Weiß Pessin in dieser Saison. Sieben Siege, drei Remis und zwölf Niederlagen hat die SG Blau-Weiß Pessin derzeit auf dem Konto.
Sicherlich ist das Ergebnis für den FC Borussia Brandenburg nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den fünften Rang. Offensiv sticht der FC Borussia Brandenburg in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 67 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Nur viermal gab sich der FC Borussia Brandenburg bisher geschlagen.
Die SG Blau-Weiß Pessin kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit zwei Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der FC Borussia Brandenburg derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Am kommenden Sonntag tritt die SG Blau-Weiß Pessin bei ESV Lok Seddin an, während der FC Borussia Brandenburg zwei Tage zuvor die Reserve von BSG Stahl Brandenburg empfängt.