Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: VfL Bühl – ESC Ulm, 1:2 (0:1), Bibertal
Mit 1:2 verlor VfL Bühl am vergangenen Sonntag zu Hause gegen den ESC Ulm. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für den ESC Ulm. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Coach Rosario Lentini das bessere Ende für sich reklamiert und einen 2:0-Sieg geholt.
Für den Führungstreffer der Gäste zeichnete Bedir Ömerov verantwortlich (26.). Nach nur 26 Minuten verließ Florian Götz von VfL Bühl das Feld, David Madel kam in die Partie. Mit einem Wechsel – Yusuf Karatas kam für Abdullah Ergin – startete der ESC Ulm in Durchgang zwei. Im ersten Durchgang hatte der ESC Ulm etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Andreas Schunk ließ sich in der 50. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für VfL Bühl. Bei ESC Ulm kam Rosario Lentini für Erkan Yildiz ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (65.). Lentini wurde zum Helden des Spiels, als er den ESC Ulm mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (88.) doch noch in Front brachte. Am Ende punktete der ESC Ulm dreifach bei VfL Bühl.
VfL Bühl muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fällt die Elf von Coach Bernd Gwosdz in der Tabelle auf Platz 13 zurück. Wo bei Heimteam der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 28 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. VfL Bühl musste sich nun schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VfL Bühl insgesamt auch nur zwei Siege und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. VfL Bühl verliert nach der vierten Pleite weiter an Boden.
Die drei Punkte brachten für den ESC Ulm keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Der ESC Ulm bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, ein Unentschieden und 13 Pleiten.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist VfL Bühl zu VfB Schwarz-Rot Ulm, gleichzeitig begrüßt der ESC Ulm den FC Hüttisheim auf heimischer Anlage.