Mendy trifft: SV Empor Berlin II deklassiert Köpenicker FC
Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: SV Empor Berlin II – Köpenicker FC, 6:1 (2:0), Berlin
Köpenicker FC kam gegen die Reserve von SV Empor Berlin mit 1:6 unter die Räder. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SV Empor Berlin II wusste zu überraschen. Im Hinspiel hatte SV Empor Berlin II keinerlei Probleme mit Köpenicker FC gehabt und einen 6:2-Erfolg verbucht.
Für das erste Tor sorgte Maximilian Frenz. In der elften Minute traf der Spieler von SV Empor Berlin II ins Schwarze. Die Elf von Trainer Kevin Buschow baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Demba Mendy in der 47. Minute traf. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Kabine. Bei Köpenicker FC kam zu Beginn der zweiten Hälfte Roman Ilinseer für Rayk Stahnke in die Partie. Den Vorsprung von SV Empor Berlin II ließ Paul Linus van Bürck in der 56. Minute anwachsen. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Mendy schnürte einen Doppelpack (58./65.), sodass SV Empor Berlin II fortan mit 5:0 führte. Gleich drei Wechsel nahm Köpenicker FC in der 58. Minute vor. Tom Rostock, Till Dietrich und Alexander Foth verließen das Feld für Nicholas Tauschwitz, Tom-Niclas Hamann und Jose-Antonio Ondo Mangue. SV Empor Berlin II stellte in der 73. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Emile Ako, Rafael Mentrup und Mateo Juric für Mendy, Philipp Macketanz und Frenz auf den Platz. In der 81. Minute legte Leon Drannaschk zum 6:0 zugunsten von SV Empor Berlin II nach. In der Schlussphase gelang Ilinseer noch der Ehrentreffer für Köpenicker FC (85.). Letztlich feierte SV Empor Berlin II gegen die Mannschaft von Trainer Paul Weinholz nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
SV Empor Berlin II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach dem errungenen Dreier hat SV Empor Berlin II Position elf der Herren Landesliga St.1 inne. Die Stärke von SV Empor Berlin II liegt in der Offensive – mit insgesamt 60 erzielten Treffern. SV Empor Berlin II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zehn Siege, drei Unentschieden und 15 Pleiten.
Köpenicker FC befindet sich mit 36 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Für den Gast sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Am nächsten Sonntag (11:30 Uhr) reist SV Empor Berlin II zu Lichtenrader BC, tags zuvor begrüßt Köpenicker FC SF Kladow vor heimischer Kulisse.