Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Merzig-Wadern: SG Schwemlingen Mondorf – FC Beckingen, 3:5 (2:2), Merzig
Am Sonntag trafen der SG Schwemlingen Mondorf und der FC Beckingen aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 5:3 für sich. Das Hinspiel hatte der FC Beckingen für sich entschieden und einen 4:1-Sieg gefeiert.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Michael Schneider von der Elf von Coach Stephan Sproß, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Philip Schneider ersetzt wurde. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei FC Beckingen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Daniel Mosbach für Leon Valentin in die Partie. In der Halbzeitpause veränderte der SG Schwemlingen Mondorf die Aufstellung in großem Maße, sodass Simon Schaub, Kerim Sahin und Daniel Ionut Oprea für Lukas Leick, Justin Auerbach und Yannick Schuler weiterspielten. Mit dem Schlusspfiff durch den Referee stand der Auswärtsdreier für den FC Beckingen. Der SG Schwemlingen Mondorf wurde mit 5:3 besiegt.
Der SG Schwemlingen Mondorf steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Im Angriff des Heimteams fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 60 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Was für die Mannschaft von Trainer Christian Schäfer bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und fünf Remis stehen 13 Pleiten gegenüber. In den letzten fünf Partien ließ der SG Schwemlingen Mondorf zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen.
Nachdem der FC Beckingen in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Einschließlich der aktuellen erzielte der FC Beckingen 86 Treffer im gesamten Saisonverlauf. Zum Saisonende hat der FC Beckingen 18 Siege, acht Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen. Der FC Beckingen kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.