Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga St.1: SV Empor Berlin II – BSV Eintracht Mahlsdorf II, 2:5 (0:3), Berlin
Für die Zweitvertretung von SV Empor Berlin gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen die Reserve von BSV Eintracht Mahlsdorf, an deren Ende eine 2:5-Niederlage stand, nichts zu holen. Auf dem Papier ging BSV Eintracht Mahlsdorf II als Favorit ins Spiel gegen SV Empor Berlin II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. BSV Eintracht Mahlsdorf II hatte in einer hart umkämpften Partie einen knappen 4:3-Hinspielsieg eingefahren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Marian Popp von SV Empor Berlin II, der in der vierten Minute vom Platz musste und von Malte Bohn ersetzt wurde. Für den Führungstreffer von BSV Eintracht Mahlsdorf II zeichnete Justin Berger verantwortlich (10.). Tim Eberl machte in der 29. Minute das 2:0 der Mannschaft von Trainer Mirko Wilke perfekt. Für ruhige Verhältnisse sorgte Berger, als er das 3:0 für die Gäste besorgte (39.). Das überzeugende Auftreten von BSV Eintracht Mahlsdorf II fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Kevin Buschow von SV Empor Berlin II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Philip Bartoschek blieb in der Kabine, für ihn kam Emile Ako. Julian Duczmal war es, der in der 55. Minute das Spielgerät im Tor von BSV Eintracht Mahlsdorf II unterbrachte. Für den nächsten Erfolgsmoment von BSV Eintracht Mahlsdorf II sorgte Maurice Völckert (58.), ehe Christian Preiss das 5:1 markierte (71.). Wenig später kamen Leonhard Buchmann und Maximilian Widmer per Doppelwechsel für Mohammad Mansour und Völckert auf Seiten von BSV Eintracht Mahlsdorf II ins Match (60.). Kevin Buschow wollte SV Empor Berlin II zu einem Ruck bewegen und so sollten Pjotr Xaver Strelets und Maurice Meyer eingewechselt für Niclas Nixdorf und Mario Jose Momade neue Impulse setzen (64.). Bei BSV Eintracht Mahlsdorf II ging in der 74. Minute der etatmäßige Keeper Phillip Streiter raus, für ihn kam Carl Dopke. Maximilian Frenz witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:5 für SV Empor Berlin II ein (86.). Schlussendlich reklamierte BSV Eintracht Mahlsdorf II einen Sieg in der Fremde für sich und wies die Gastgeber in die Schranken.
Mit Rang elf hat SV Empor Berlin II am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Spiele von SV Empor Berlin II in dieser Saison sorgten für hohen Unterhaltungswert. Während SV Empor Berlin II vorne 63-mal ins Schwarze traf, präsentierte sich die Hintermannschaft mit 71 Gegentreffern anfällig. Die Auftritte von SV Empor Berlin II in dieser Saison kamen äußerst bescheiden daher, wie die Bilanz aus elf Siegen, drei Unentschieden und 16 Niederlagen erkennen lässt.
Über weite Strecken der Saison zeigte BSV Eintracht Mahlsdorf II große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Abwehr- und Angriffsspiel funktionierten bei BSV Eintracht Mahlsdorf II in diesem Fußballjahr gleichermaßen gut. Am Ende blickt BSV Eintracht Mahlsdorf II auf ein starkes Torverhältnis von 73:42. Zum Saisonende hat BSV Eintracht Mahlsdorf II 18 Siege, sieben Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. BSV Eintracht Mahlsdorf II zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.