Melden von Rechtsverstößen
Kreisklasse A - Nordwest: SC Norddörfer – TSV Süderlügum, 5:1 (5:0), Wenningstedt-Braderup (Sylt)
SC Norddörfer hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dem TSV Süderlügum das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 5:1 für SC Norddörfer. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SC Norddörfer heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SC Norddörfer bereits in Front. Jan Niklas Wolff markierte in der fünften Minute die Führung. Sarafadine Ours-Bang´Na beförderte das Leder zum 2:0 der Gastgeber über die Linie (29.). Mit dem 3:0 durch Fredrik Strandberg schien die Partie bereits in der 36. Minute mit der Mannschaft von Rene Jäkel einen sicheren Sieger zu haben. Noch vor der Halbzeit legte Wolff seinen zweiten Treffer nach (44.). Kurz darauf traf Strandberg in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für SC Norddörfer zum 5:0 (49.). Die Partie war für den TSV Süderlügum bereits zur Pause gelaufen. Ausdruck der gegnerischen Dominanz war ein schier unüberwindbarer Rückstand. Gerwin Glaewe erzielte in der 71. Minute den Ehrentreffer für den Gast. In der Schlussphase nahm Torben Bartsch noch einen Doppelwechsel vor. Für Olaf Heinsen und Rainer Petersen kamen Torben Bartsch und Mathias Carstensen auf das Feld (75.). Ein unheimlich starker Auftritt ermöglichte SC Norddörfer am Freitag trotz Unterzahl einen ungefährdeten 5:1-Erfolg gegen den TSV Süderlügum.
SC Norddörfer kann nach diesem Sieg der Freude über die übernommene Tabellenführung freien Lauf lassen. 34 Tore – mehr Treffer als SC Norddörfer erzielte kein anderes Team der Kreisklasse A - Nordwest. Nur einmal gab sich SC Norddörfer bisher geschlagen.
Trotz der Niederlage belegt der TSV Süderlügum weiterhin den sechsten Tabellenplatz.
Nächster Prüfstein für SC Norddörfer ist SZ Arlewatt auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der TSV Süderlügum misst sich zur selben Zeit mit der Zweitvertretung von SG Oldenswort-Witzwort.