Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: Bebertaler SV – SV 1921 Etingen/Rätzlingen, 6:0 (3:0), Bebertal
Der Bebertaler SV stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem SV 1921 Etingen/Rätzlingen mit einem 6:0-Erfolg das Fell über die Ohren. Die Überraschung blieb aus: Gegen den Bebertaler SV kassierte der SV 1921 Etingen/Rätzlingen eine deutliche Niederlage.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Noah-Joel Rohde von Bebertaler SV, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Lucas Geiter ersetzt wurde. 79 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Kevin Köhne schlägt – bejubelten in der 14. Minute den Treffer von Mathias Sosoth zum 1:0. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Norman Weitz schnürte einen Doppelpack (32./40.), sodass das Heimteam fortan mit 3:0 führte. Der Bebertaler SV gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Den Vorsprung des Bebertaler SV ließ Christian Säwe in der 55. Minute anwachsen. Das 5:0 für den Bebertaler SV stellte Sosoth sicher. In der 69. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Geiter besorgte in der Schlussphase schließlich den sechsten Treffer für den Bebertaler SV (71.). Wenig später kamen Danny Kaschlaw und Rian Sebastian Trittel per Doppelwechsel für Tom Zobel und Tim Gohrbandt auf Seiten des Bebertaler SV ins Match (76.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Heinz Schwarzlose fuhr der Bebertaler SV einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Der Bebertaler SV machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang drei wieder. Offensiv konnte dem Bebertaler SV in der Bördeoberliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 23 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Die Saison des Bebertaler SV verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der Bebertaler SV nun schon vier Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien ließ der Bebertaler SV zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sieben.
In der Defensivabteilung des SV 1921 Etingen/Rätzlingen knirscht es gewaltig, weshalb die Elf von Trainer Ronny Hoffmann weiter im Schlamassel steckt. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Gäste liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. Nur einmal ging der SV 1921 Etingen/Rätzlingen in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Die Defensivleistung des SV 1921 Etingen/Rätzlingen lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den Bebertaler SV offenbarte der SV 1921 Etingen/Rätzlingen eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Das nächste Spiel findet für den Bebertaler SV am 19.10.2024 (15:00 Uhr) in Neuenhofe statt, bei SV 1921 Etingen/Rätzlingen stellt sich zeitgleich der SV Eintracht Gröningen vor.