Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C - Staffel 4: Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 – SV Weilertal 2, 3:2 (0:0), Buggingen
Nach vier Niederlagen am Stück ist der Start in die neue Saison für SV Weilertal 2 gehörig missglückt. Mit 2:3 musste man sich Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 geschlagen geben. Die Ausgangslage sprach für Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Luca Wieting von der Heimmannschaft, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Simon Keller ersetzt wurde. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Bei SV Weilertal 2 kam zu Beginn der zweiten Hälfte Roman Haude für Niclas Kreßner in die Partie. Georg Eckerlin versenkte die Kugel zum 1:0 (46.). Den Ausgleichstreffer hatte die Mannschaft von Coach Michael Kappeler in der 64. Minute im Repertoire. Joshua Behrendt beförderte das Leder zum 2:1 von SV Weilertal 2 in die Maschen (65.). Dennis Reichert lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 den 2:2-Ausgleich (78.). Wenige Minuten später holte Andreas Lemke Keller vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Andreas Bury (83.). Zum spielentscheidenden Akteur avancierte Bury, der mit seinem Treffer in der 86. Minute die späte Führung von Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 sicherstellte. Am Schluss gewann Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 gegen SV Weilertal 2.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 liegt nun auf Platz drei. Die Offensivabteilung von Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 22-mal zu. Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
SV Weilertal 2 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SV Weilertal 2 die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Weilertal 2 liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Einen klassischen Fehlstart legte SV Weilertal 2 hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Als Nächstes steht für Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 3 eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen SV Hartheim-Bremgarten 2. SV Weilertal 2 empfängt – ebenfalls am Sonntag – Alemannia 08 Müllheim 2.