Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga West: FSV Trier-Tarforst II – JSG Hetzerath, 6:3 (3:2), Trier
Mit 3:6 verlor JSG Hetzerath am vergangenen Samstag deutlich gegen die Zweitvertretung von FSV Trier-Tarforst. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich FSV Trier-Tarforst II als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 38 Zuschauern besorgte Nikita Kulinchenko bereits in der vierten Minute die Führung des Heimteams. Das Team von Trainer Dieter Meseke machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Finn Lieser (6.). Kulinchenko baute den Vorsprung von FSV Trier-Tarforst II in der zwölften Minute aus. Felix Könen musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Louis Krones weiter. Eine starke Leistung zeigte Dominik Hahn, der sich mit einem Doppelpack für JSG Hetzerath beim Trainer empfahl (29./35.). Zur Pause behielt FSV Trier-Tarforst II die Nase knapp vorn. In der 72. Minute brachte Leon Wegner das Netz für FSV Trier-Tarforst II zum Zappeln. Durch einen von Hahn verwandelten Elfmeter gelang JSG Hetzerath in der 75. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Wegner (85.) und Illia Myronets (88.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von FSV Trier-Tarforst II. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Maik Koschinski gewann FSV Trier-Tarforst II gegen JSG Hetzerath.
FSV Trier-Tarforst II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ FSV Trier-Tarforst II die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zehnten Tabellenplatz ein. Die formschwache Abwehr, die bis dato 29 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von FSV Trier-Tarforst II in dieser Saison. FSV Trier-Tarforst II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten.
Trotz der Niederlage fiel JSG Hetzerath in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz acht. Die Stärke der Gäste liegt in der Offensive – mit insgesamt 25 erzielten Treffern. Die bisherige Saisonbilanz der Elf von Coach Max Dillmann bleibt mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Mit dem Gewinnen tut sich JSG Hetzerath weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Für die Mannschaften steht nun erst einmal eine Pause an, bevor FSV Trier-Tarforst II am 26.10.2024 auf SV Trier-Irsch trifft und JSG Hetzerath gegen JSG Westeifel-Lasel spielt.