Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 1: SGM Oppenweiler/Sulzbach – SGM Wendlingen-Ötlingen, 3:3 (2:2), Oppenweiler
Im Spiel von SGM Oppenweiler/Sulzbach gegen SGM Wendlingen-Ötlingen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Für das erste Tor sorgte Malou Raynoschek. In der 16. Minute traf die Spielerin von SGM Oppenweiler/Sulzbach ins Schwarze. Jetzt erst recht, dachte sich Kathrin Winkler, die kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (19.). Sabrina Trampitsch beförderte das Leder zum 2:1 von SGM Wendlingen-Ötlingen in die Maschen (28.). Aus der Ruhe ließ sich SGM Oppenweiler/Sulzbach nicht bringen. Johanna Schumm erzielte wenig später den Ausgleich (29.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Wolfgang Sommer die Akteurinnen in die Pause. Der Treffer zum 3:2 sicherte SGM Wendlingen-Ötlingen nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Trampitsch in diesem Spiel (59.). SGM Oppenweiler/Sulzbach drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Nathalie Juschin und Nathalie Schmiedt sorgen, die per Doppelwechsel für Delin Abdo und Franziska Fiechtner auf das Spielfeld kamen (65.). Mit Janina Sanzi und Jenny Schmid nahm Carlo Liotti in der 72. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Naemi Vogt und Hanna Schmidt. Janine Sommer ließ sich in der 77. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:3 für SGM Oppenweiler/Sulzbach. Letzten Endes wurde in der Begegnung des Teams von Coach Holger Blank mit SGM Wendlingen-Ötlingen kein Sieger gefunden.
SGM Oppenweiler/Sulzbach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Gastgeber bei.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen SGM Oppenweiler/Sulzbach setzte es eine neuerliche Pleite, womit SGM Wendlingen-Ötlingen im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive von SGM Wendlingen-Ötlingen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SGM Oppenweiler/Sulzbach war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 23-mal schlugen die Angreiferinnen von SGM Wendlingen-Ötlingen in dieser Spielzeit zu. Die bisherige Saisonbilanz von SGM Wendlingen-Ötlingen bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach. SGM Wendlingen-Ötlingen verliert weiter an Boden und bleibt auch im dritten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SGM Wendlingen-Ötlingen im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SGM Oppenweiler/Sulzbach kassierte insgesamt gerade einmal 1,4 Gegentreffer pro Begegnung.
Am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) reist SGM Oppenweiler/Sulzbach zu Zweitvertretung von TSV Münchingen, am gleichen Tag begrüßt SGM Wendlingen-Ötlingen SpVgg Gammesfeld vor heimischem Publikum.
 
										 
										 
										 
										