Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C, Gruppe 3: VfL 45 Bocholt II – TuS Stenern III, 2:3 (1:2), Bocholt
Die Reserve von VfL 45 Bocholt und TuS Stenern III boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. TuS Stenern III wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Der verwandelte Strafstoß von Paul Koppe brachte das Team von Trainer Jan-Marius Gillissen vor 30 Zuschauern nach 24 Minuten mit 1:0 in Führung. Matthias Bitter versenkte die Kugel zum 2:0 für die Gäste (25.). Michael Schmitt nutzte die Chance für VfL 45 Bocholt II und beförderte in der 31. Minute das Leder zum 1:2 ins Netz. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause TuS Stenern III, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In Durchgang zwei lief Rudolf Rolsing anstelle von Thomas Hambel für VfL 45 Bocholt II auf. Für das 3:1 von TuS Stenern III zeichnete Jonas Bölting verantwortlich (48.). Mit dem 2:3 gelang Schmitt ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (76.). Mit dem Ende der Spielzeit strich TuS Stenern III gegen VfL 45 Bocholt II die volle Ausbeute ein.
Große Sorgen wird sich Detlef Aders um die Defensive machen. Schon 46 Gegentore kassierte VfL 45 Bocholt II. Mehr als vier pro Spiel – definitiv zu viel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen TuS Stenern III – VfL 45 Bocholt II bleibt weiter unten drin. In dieser Saison sammelte das Heimteam bisher zwei Siege und kassierte acht Niederlagen.
Trotz der drei Zähler machte TuS Stenern III im Klassement keinen Boden gut. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von TuS Stenern III liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 30 Gegentreffer fing. TuS Stenern III bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und sechs Pleiten.
Als Nächstes steht für VfL 45 Bocholt II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von GW Vardingholt. TuS Stenern III tritt bereits zwei Tage vorher gegen BV Borussia Bocholt II an (20:00 Uhr).