Melden von Rechtsverstößen
Regionenliga 4: TSV Grafenau – SGM Stetten/Hechingen, 2:0 (2:0), Grafenau
TSV Grafenau gewann das Sonntagsspiel gegen SGM Stetten/Hechingen mit 2:0. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Grafenau wurde der Favoritenrolle gerecht.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schoss Yvonne Wurmbrand den Führungstreffer für die Gastgeber. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (48.) baute Nelly Kruse die Führung des Teams von Trainer Nina Steger aus. Mit der Führung für den Tabellenführer ging es in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Tina Förster von SGM Stetten/Hechingen ihre Teamkameradin Isabel Wiesner. Mit einem Doppelwechsel holte Katrin Strobel Jula Ill und Celine Beck vom Feld und brachte Julia Müller und Dina Endress ins Spiel (70.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich TSV Grafenau bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
TSV Grafenau konnte sich gegen SGM Stetten/Hechingen auf eine sattelfeste Defensive verlassen und mischt in der Tabelle weiter um die besten Plätze mit. Wer TSV Grafenau besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst zwei Gegentreffer kassierte TSV Grafenau. TSV Grafenau weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von fünf Erfolgen, einer Punkteteilung und keiner einzigen Niederlage vor.
Bei SGM Stetten/Hechingen präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (23). Trotz der Schlappe behalten die Gäste den vierten Tabellenplatz bei.
TSV Grafenau tritt kommenden Sonntag, um 11:00 Uhr, bei SpVgg Leidringen an. Bereits einen Tag vorher reist SGM Stetten/Hechingen zu SGM Locherhof/Mariazell.