Melden von Rechtsverstößen
KLA Fulda/Rhön: Spvgg. Neuswarts – TSV Langenbieber, 1:2 (1:1), Tann (Rhön)
Die Differenz von einem Treffer brachte TSV Langenbieber gegen Spvgg. Neuswarts den Dreier. Das Match endete mit 2:1. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag TSV Langenbieber bereits in Front. Andre Wingenfeld markierte in der vierten Minute die Führung. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (45.) traf Joshua Dänner zum Ausgleich für Spvgg. Neuswarts. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Lars Mehler anstelle von Alexander Mertens für TSV Langenbieber auf. Sebastian Arbes war es, der in der 62. Minute den Ball im Tor von Spvgg. Neuswarts unterbrachte. Am Ende behielt TSV Langenbieber gegen das Team von Trainer Julian Kirchner die Oberhand.
Spvgg. Neuswarts muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt der Gastgeber weiterhin den neunten Tabellenplatz. Spvgg. Neuswarts verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Nach der Niederlage gegen TSV Langenbieber bleibt Spvgg. Neuswarts weiterhin glücklos.
Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss TSV Langenbieber in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Die Mannschaft von Torsten Eich bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten.
Am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) reist Spvgg. Neuswarts zu Zweitvertretung von SG Kerzell/Löschenrod, am gleichen Tag begrüßt TSV Langenbieber den SG Schmalnau/Hettenhausen vor heimischem Publikum.