Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 5: SV Blau-Weiß Wertherbruch – VFB Rheingold Emmerich, 5:0 (3:0), Hamminkeln
SV Blau-Weiß Wertherbruch erteilte VFB Rheingold Emmerich eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SV Blau-Weiß Wertherbruch. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Die Elf von Andy Bisslich legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Sophia Majert aufhorchen (1./14.). Nina Wedel musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für sie spielte Mira Multhaup weiter. Kathrin Sprünken ließ den Anhang von SV Blau-Weiß Wertherbruch unter den 30 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Nach dem souveränen Auftreten des Spitzenreiters überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Andy Bisslich Maya Katherina Naves und Sarah Peters vom Feld und brachte Anna Katharina Naves und Carolin Anna Wilmink ins Spiel. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Malin Hübers schnürte einen Doppelpack (49./56.), sodass SV Blau-Weiß Wertherbruch fortan mit 5:0 führte. Schlussendlich setzte sich der Gastgeber mit fünf Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der Zu-null-Sieg lässt SV Blau-Weiß Wertherbruch passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. An der Abwehr von SV Blau-Weiß Wertherbruch ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst sechs Gegentreffer musste SV Blau-Weiß Wertherbruch bislang hinnehmen. Die Saison von SV Blau-Weiß Wertherbruch verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sieben Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Trotz der Schlappe behält VFB Rheingold Emmerich den sechsten Tabellenplatz bei. Drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Teams von Trainer Mathias Biadacz bei.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste der Gast im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SV Blau-Weiß Wertherbruch kassierte insgesamt gerade einmal 0,67 Gegentreffer pro Begegnung. Die letzten Resultate von SV Blau-Weiß Wertherbruch konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Während SV Blau-Weiß Wertherbruch am Freitag, den 01.11.2024 (18:30 Uhr) bei DJK Rhede 2 gastiert, steht für VFB Rheingold Emmerich zwei Tage später (11:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit GW Lankern 3 auf der Agenda.