Melden von Rechtsverstößen
KLD Wiesbaden: SV Wiesbaden 1899 II – 1. SC Kohlheck III, 5:3 (2:1), Wiesbaden
Die Reserve von SV Wiesbaden 1899 errang am Sonntag einen 5:3-Sieg über 1. SC Kohlheck III. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SV Wiesbaden 1899 II die Nase vorn.
Nuno Miguel Pires Almeida brachte den Ball zum 1:0 zugunsten der Mannschaft von Coach Tobias Podstawa Tamer Dere über die Linie (20.). In der 23. Minute erhöhte Fabio Maggiore auf 2:0 für den Gastgeber. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Maximilian Ostholt in der 24. Minute. Nach nur 30 Minuten verließ Malte Fischer von SV Wiesbaden 1899 II das Feld, Nassim Kharrati kam in die Partie. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (45.) traf Ben Vogel zum Ausgleich für 1. SC Kohlheck III. Tobias Horich schickte Lukas Scherhag aufs Feld. Alexander Gross blieb in der Kabine. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Zwei Minuten später ging 1. SC Kohlheck III durch den zweiten Treffer von Vogel in Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Maggiore den Ausgleich (50.). Jar Yildirim brachte SV Wiesbaden 1899 II nach 65 Minuten die 4:3-Führung. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SV Wiesbaden 1899 II noch einen Doppelwechsel vor, sodass Christian Spindler und Ricardo Ryba für Maggiore und Yildirim weiterspielten (86.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Marcel Lorsbächer siegte SV Wiesbaden 1899 II gegen 1. SC Kohlheck III.
SV Wiesbaden 1899 II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz des Sieges bleibt SV Wiesbaden 1899 II auf Platz sieben. Mit 51 Toren fing sich SV Wiesbaden 1899 II die meisten Gegentore in der KLD Wiesbaden ein. SV Wiesbaden 1899 II verbuchte insgesamt sieben Siege, ein Remis und sechs Niederlagen.
Bei 1. SC Kohlheck III präsentierte sich die Abwehr angesichts 40 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (44). Nach zwölf absolvierten Begegnungen nimmt der Gast den zehnten Platz in der Tabelle ein. In dieser Saison sammelte 1. SC Kohlheck III bisher fünf Siege und kassierte sieben Niederlagen.
Kommende Woche tritt SV Wiesbaden 1899 II bei der Zweitvertretung von FSV Hellas Schierstein an (Sonntag, 12:00 Uhr), am gleichen Tag genießt 1. SC Kohlheck III Heimrecht gegen SV Blauer-Club Wiesbaden.