TGV Dürrenzimmern II (Flex) verdirbt FC Lauffen die Laune
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: TGV Dürrenzimmern II (Flex) – FC Lauffen, 1:1 (0:1), Brackenheim
FC Lauffen, als Siegesanwärter bei TGV Dürrenzimmern II (Flex) angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. FC Lauffen ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht.
Polykarpos Sachinidis schoss in der 43. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den Gast. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich das Team von Trainer Ahmet Altuntas, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Zum Seitenwechsel ersetzte Ahmad Tanatira von FC Lauffen seinen Teamkameraden Ahmet Ersen. In der 60. Minute erzielte Valon Afdyli das 1:1 für TGV Dürrenzimmern II (Flex). Wenig später kamen Yannik Rathfelder und Robert Hausmann per Doppelwechsel für Athanasios Pitsioukas und Benjamin Schäufele auf Seiten des Heimteams ins Match (61.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von TGV Dürrenzimmern II (Flex) mit FC Lauffen kein Sieger ermittelt.
TGV Dürrenzimmern II (Flex) muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit nur drei Zählern auf der Habenseite ziert die Elf von Coach Lasse-Nicola Hack das Tabellenende der Kreisliga B2. Die Offensive von TGV Dürrenzimmern II (Flex) zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – drei geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel FC Lauffen in der Tabelle auf Platz sechs. Mit erschreckenden 31 Gegentoren stellt FC Lauffen die schlechteste Abwehr der Liga. Fünf Siege, ein Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von FC Lauffen bei.
In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für TGV Dürrenzimmern II (Flex), sodass man lediglich zwei Punkte holte.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reist TGV Dürrenzimmern II (Flex) zu TSV Biberach, am gleichen Tag begrüßt FC Lauffen FSV Schwaigern III vor heimischem Publikum.