Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga West: SV Trier-Irsch – FSV Trier-Tarforst II, 5:3 (2:0), Trier
Für die Reserve von FSV Trier-Tarforst gab es in der Auswärtspartie gegen SV Trier-Irsch nichts zu holen. FSV Trier-Tarforst II verlor mit 3:5. SV Trier-Irsch war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Daniel Goldbeck brachte dem Gastgeber nach 19 Minuten die 1:0-Führung. Der Treffer von Luca Klupsch ließ nach 24 Minuten die 80 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Elf von Alexander Dahm. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Dieter Meseke, der noch im ersten Durchgang Jose Alfonso Noriega Echeagaray für Niklas Krämer brachte (38.). Mit der Führung für SV Trier-Irsch ging es in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte David Huber von FSV Trier-Tarforst II seinen Teamkameraden Mohammad Daboul. Eigentor in der 48. Minute: Pechvogel Mika Geib beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem Gast den 1:2-Anschluss. Zwei schnelle Treffer von Goldbeck (50.) und Klupsch (55.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten von SV Trier-Irsch. Für das 2:4 von FSV Trier-Tarforst II zeichnete Nikita Kulinchenko verantwortlich (63.). Moritz Jacob verkürzte für FSV Trier-Tarforst II später in der 77. Minute auf 3:4. In der Nachspielzeit besserte Goldbeck seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen dritten Tagestreffer für SV Trier-Irsch erzielte. Nach abgeklärter Leistung blickte SV Trier-Irsch auf einen klaren Heimerfolg über FSV Trier-Tarforst II.
Mit dem souveränen Sieg gegen FSV Trier-Tarforst II festigte SV Trier-Irsch die zweite Tabellenposition. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SV Trier-Irsch stets gesorgt, mehr Tore als SV Trier-Irsch (39) markierte nämlich niemand in der A-Junioren Bezirksliga West. SV Trier-Irsch ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet sechs Siege und zwei Unentschieden. SV Trier-Irsch scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
FSV Trier-Tarforst II fiel auf Platz elf und ist somit auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FSV Trier-Tarforst II liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 34 Gegentreffer fing. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von FSV Trier-Tarforst II alles andere als positiv. In den letzten fünf Begegnungen holte FSV Trier-Tarforst II insgesamt nur vier Zähler.
Auf heimischem Terrain empfängt SV Trier-Irsch im nächsten Match JSG Trier-Land. FSV Trier-Tarforst II gastiert kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) bei JSG Farschweiler.