Melden von Rechtsverstößen
KLC Odenwald: SG Vielbrunn/Würzberg II – TSG Steinbach II, 0:1 (0:0), Michelstadt
Die Reserve von TSG Steinbach trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Zweitvertretung von SG Vielbrunn/Würzberg davon. Luft nach oben hatte TSG Steinbach II dabei jedoch schon noch.
Für Barkin Kücüksürücü war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Özcan Alatas eingewechselt. Nach den ersten 45 Minuten ging es für SG Vielbrunn/Würzberg II und TSG Steinbach II ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Nils Bolz Alatas und Melvin Kroll vom Feld und brachte Matthias Rucz und Recep Aktuerk ins Spiel. Mit einem Wechsel – Hasan Bezirkan kam für Robin Haas – startete SG Vielbrunn/Würzberg II in Durchgang zwei. Engin Nazlikul brach für TSG Steinbach II den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Als Referee Jan Töns die Begegnung schließlich abpfiff, war SG Vielbrunn/Würzberg II vor heimischer Kulisse mit 0:1 geschlagen.
Große Sorgen wird sich Andre Reinartz um die Defensive machen. Schon 55 Gegentore kassierten die Gastgeber. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch diese Niederlage fällt SG Vielbrunn/Würzberg II in der Tabelle auf Platz 13 zurück. Nun musste sich SG Vielbrunn/Würzberg II schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für SG Vielbrunn/Würzberg II, sodass man lediglich vier Punkte holte.
TSG Steinbach II stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Tabellenführers. Insgesamt erst elfmal gelang es dem Gegner, die Gäste zu überlisten. Zwölf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von TSG Steinbach II.
Während SG Vielbrunn/Würzberg II am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) bei TV Hetzbach II gastiert, duelliert sich TSG Steinbach II zeitgleich mit TSV Höchst III.