Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: VfL Ulm/Neu-Ulm II – SSG Ulm 99 II, 0:3 (0:2), Ulm
Die Reserve von VfL Ulm/Neu-Ulm hat den Start ins neue Fußballjahr nach fünf Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:3-Niederlage gegen die Zweitvertretung von SSG Ulm 99 verdaut werden. SSG Ulm 99 II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Für das 1:0 und 2:0 war Alina Bohn verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (20./33.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marcel Kutschker, der noch im ersten Durchgang Denise Obert für Lisa Saß brachte (36.). Mit Lisa Hofmann und Julia Funck nahm Babis Rigaki in der 41. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Marie Schadenberger und Leonie Ungerer. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Referee Zülfikar Firat die Akteurinnen in die Pause. Bohn überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SSG Ulm 99 II (64.). Letztlich fuhren die Gäste einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Mit 19 Gegentreffern hat VfL Ulm/Neu-Ulm II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, das Heimteam musste durchschnittlich 3,8 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt VfL Ulm/Neu-Ulm II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SSG Ulm 99 II gerät man immer weiter in die Bredouille.
Der Sieg über VfL Ulm/Neu-Ulm II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt SSG Ulm 99 II von Höherem träumen. An der Abwehr von SSG Ulm 99 II ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst zwei Gegentreffer musste SSG Ulm 99 II bislang hinnehmen. Zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von SSG Ulm 99 II bei.
Am kommenden Sonntag trifft VfL Ulm/Neu-Ulm II auf TSV Laichingen, SSG Ulm 99 II spielt tags zuvor gegen SGM Bellenberg/Ludwigsfeld III.