Melden von Rechtsverstößen
Reserveklasse Trier-Saarburg: SV Trier-Irsch III – SV Eintracht Ruwer, 2:5 (2:0), Trier
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte SV Eintracht Ruwer einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen SV Trier-Irsch III.
SV Trier-Irsch III legte los wie die Feuerwehr und kam vor 25 Zuschauern durch Filip Laugsch in der siebten Minute zum Führungstreffer. Die Elf von Timo Kiesant machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Felix Leuk Emden (9.). Durch die Einwechslung von Jan Philipp Simon, der für Jürgen Klankert kam, sollte ein Ruck durch SV Eintracht Ruwer gehen (14.). In der 19. Minute stellte Jan Künzer um und schickte in einem Doppelwechsel Johannes Leiter und Ali Souidi für Andrei Marius Maciuca und zu Alfaqar Maree auf den Rasen. Nach nur 26 Minuten verließ Christoph Schneider von SV Eintracht Ruwer das Feld, Jonathan Bintz kam in die Partie. Mit der Führung für SV Trier-Irsch III ging es in die Halbzeitpause. Für das erste Tor von SV Eintracht Ruwer war Souidi verantwortlich, der in der 46. Minute das 1:2 besorgte. SV Trier-Irsch III konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gastgebern. Lukas Ensch ersetzte Simon Berens, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Die komfortable Halbzeitführung von SV Trier-Irsch III hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Jan Künzer schoss den Ausgleich in der 64. Spielminute. SV Trier-Irsch III kam nicht mehr ins Spiel zurück, Souidi brachte SV Eintracht Ruwer sogar in Führung (75.). Simon stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:2 für SV Eintracht Ruwer her (89.). SV Trier-Irsch III ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot SV Eintracht Ruwer nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
SV Trier-Irsch III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Verteidigung von SV Trier-Irsch III stimmt es ganz und gar nicht: 35 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich SV Trier-Irsch III schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Lage von SV Trier-Irsch III bleibt angespannt. Gegen SV Eintracht Ruwer musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
SV Eintracht Ruwer bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und fünf Pleiten.
Der Gast setzte sich mit diesem Sieg von SV Trier-Irsch III ab und belegt nun mit elf Punkten den siebten Rang, während SV Trier-Irsch III weiterhin acht Zähler auf dem Konto hat und den neunten Tabellenplatz einnimmt.
SV Trier-Irsch III tritt das nächste Mal in zwei Wochen, am 16.11.2024, bei FSG Ehrang-Pfalzel III an. SV Eintracht Ruwer tritt am Sonntag bei DJK St. Matthias Trier III an.