Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B, Gruppe 2: SV Spellen II – TuS Drevenack, 4:2 (2:2), Voerde (Niederrhein)
Für TuS Drevenack endete das Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung von SV Spellen erfolglos. Das Team von Trainer Sebastian Pöss gewann 4:2. Auf dem Papier ging SV Spellen II als Favorit ins Spiel gegen TuS Drevenack – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Max Hüser bereits in der ersten Minute die Führung von SV Spellen II. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Frederik Parsch (4.). Pierre Kochanski schlug doppelt zu und glich damit für TuS Drevenack aus (8./18.). Nach nur 25 Minuten verließ Hüser von SV Spellen II das Feld, Dennis Moczygemba kam in die Partie. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Thomas Grefen schickte Dominik Müller aufs Feld. Marcel Kaßelmann blieb in der Kabine. Thomas Grefen setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Pascal Fehre und Tariel Avdalyan auf den Platz (62.). Parsch schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (65.). Jannis Herbstsommer stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für SV Spellen II her (89.). Am Schluss fuhr SV Spellen II gegen TuS Drevenack auf eigenem Platz einen Sieg ein.
SV Spellen II liegt im Klassement nun auf Rang sechs. Acht Siege und fünf Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Spellen II.
Wann bekommt der Gast die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Spellen II gerät TuS Drevenack immer weiter in die Bredouille. Die Lage von TuS Drevenack bleibt angespannt. Gegen SV Spellen II musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Als Nächstes steht für SV Spellen II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen VfL 45 Bocholt. TuS Drevenack empfängt – ebenfalls am Sonntag – den GW Lankern.