Melden von Rechtsverstößen
Herren Kreisliga A St.4: VFB Sperber Neukölln – BSC Marzahn, 6:1 (3:0), Berlin
VFB Sperber Neukölln stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem BSC Marzahn mit einem 6:1-Erfolg das Fell über die Ohren. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der BSC geriet schon in der siebten Minute in Rückstand, als Yasin Özbek das schnelle 1:0 für VFB Sperber Neukölln erzielte. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Berkay Öter den Vorsprung von VFB Sperber Neukölln. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Andre Garske, der noch im ersten Durchgang Stalyn Raul Brayan Monteagudo Colan für Sarhad Mustafa brachte (25.). Özbek überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für VFB Sperber Neukölln (33.). Der BSC Marzahn ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von VFB Sperber Neukölln. In der 62. Minute stellte der BSC personell um: Per Doppelwechsel kamen Thomas Bildt und Stefan Kleinhanns auf den Platz und ersetzten Sebastian Aronheim und Monteagudo Colan. Für das 4:0 von VFB Sperber Neukölln sorgte Özbek, der in Minute 67 zur Stelle war. Bildt erzielte in der 68. Minute den Ehrentreffer für den BSC Marzahn. Öter beseitigte mit seinen Toren (78./89.) die letzten Zweifel am Sieg von VFB Sperber Neukölln. Insgesamt reklamierte VFB Sperber Neukölln gegen den BSC einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
VFB Sperber Neukölln ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Herren Kreisliga A St.4. Die Offensivabteilung des Teams von Coach Erdinc Celen funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 45-mal zu. Nur einmal gab sich VFB Sperber Neukölln bisher geschlagen.
Trotz der Niederlage fiel der BSC Marzahn in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz fünf. Fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat Marzahn momentan auf dem Konto.
Kommende Woche tritt VFB Sperber Neukölln bei der SpVgg Tiergarten an (Sonntag, 14:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der BSC Heimrecht gegen SG Eichkamp-Rupenhorn.