Melden von Rechtsverstößen
Herren Kreisliga: Eintracht Königs Wusterhausen II – Zellendorfer SV, 1:4 (0:0), Königs Wusterhausen
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat der Zellendorfer SV am Sonntag die Heimreise aus Königs Wusterhausen an. Der Zellendorfer SV erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Zweitvertretung von Eintracht Königs Wusterhausen und den Zellendorfer SV ohne Torerfolg in die Kabinen. Brian Hildebrandt brachte sein Team in der 55. Minute nach vorn. Eintracht Königs Wusterhausen II stellte in der 60. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Julian Ludewig, Maik Weidauer und Julian Schröter für Florian Baer, Alexander Schwade und Turpal-Ali Munaev auf den Platz. Niklas Rothermund vollendete in der 68. Minute vor 40 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Dass der Zellendorfer SV in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Maurice Dammmüller, der in der 72. Minute zur Stelle war. Johannes Krüger erhöhte für die Elf von Trainer Marco Kreutzer auf 3:1 (86.). Für das 4:1 zugunsten der Gäste sorgte dann kurz vor Schluss Tim Schneider, der den Zellendorfer SV und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (90.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Ingo Lüttke stand der Auswärtsdreier für den Zellendorfer SV. Man hatte sich gegen Eintracht Königs Wusterhausen II durchgesetzt.
Eintracht Königs Wusterhausen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Teams von Coach Tino Rindt knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Den Gastgebern muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Herren Kreisliga markierte weniger Treffer als Eintracht Königs Wusterhausen II. Nun musste sich Eintracht Königs Wusterhausen II schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Eintracht Königs Wusterhausen II baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der Zellendorfer SV machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem dritten Platz. Die Saison des Zellendorfer SV verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der Zellendorfer SV nun schon fünf Siege und zwei Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien rief der Zellendorfer SV konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Während Eintracht Königs Wusterhausen II am 17.11.2024 (13:00 Uhr) zur nächsten Partie bei der Reserve von SV Grün-Weiß Union Bestensee gastiert, duelliert sich der Zellendorfer SV zeitgleich mit FSV Admira 2016 II.