Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel I: SV Neumühl – SG Zusenhofen/Stadelhofen, 1:4 (0:2), Kehl
Der SG Zusenhofen/Stadelhofen setzte sich standesgemäß gegen SV Neumühl mit 4:1 durch. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der SG Zusenhofen/Stadelhofen hat alle Erwartungen erfüllt.
Laurin Zimmerer brachte die Mannschaft von Trainer Björn Burst in der 19. Spielminute in Führung. Das 2:0 des Tabellenführers stellte Milan Lewandowski sicher (33.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der 57. Minute legte Zimmerer zum 3:0 zugunsten des SG Zusenhofen/Stadelhofen nach. In der 63. Minute brachte Marlon Kabis das Netz für SV Neumühl zum Zappeln. Mit dem 4:1 sicherte Zimmerer dem SG Zusenhofen/Stadelhofen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (70.). Gleich drei Wechsel nahm der Gast in der 71. Minute vor. Marcel Boschert, Zimmerer und Julian Seiler verließen das Feld für Luca Rößler, Luca Torregrossa und Jan Huber. Am Ende hieß es für den SG Zusenhofen/Stadelhofen: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Neumühl.
Nach der klaren Pleite gegen den SG Zusenhofen/Stadelhofen steht SV Neumühl mit dem Rücken zur Wand. SV Neumühl musste schon 23 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Die Elf von Coach Björn Schimkus verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Mit dem Erfolg verbesserte der SG Zusenhofen/Stadelhofen die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Mit nur sieben Gegentoren hat der SG Zusenhofen/Stadelhofen die beste Defensive der Kreisliga B Staffel I. Der SG Zusenhofen/Stadelhofen bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der SG Zusenhofen/Stadelhofen sieben Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
SV Neumühl steckt nach vier Partien ohne Sieg im Schlamassel, während der SG Zusenhofen/Stadelhofen mit aktuell 22 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Am kommenden Sonntag trifft SV Neumühl auf SC Sand, der SG Zusenhofen/Stadelhofen spielt tags zuvor gegen SV Oberkirch 2.