Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SF Salzstetten – SV Mitteltal-Obertal, 5:2 (3:0), Waldachtal
Der SF Salzstetten gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 5:2 gegen den SV Mitteltal-Obertal. Der SF Salzstetten erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Elf von Trainer Marc Bühler bereits in Front. Dominik Crncec markierte in der zweiten Minute die Führung. In der 27. Minute erhöhte Moritz Plaumann auf 2:0 für den Gastgeber. Der SF Salzstetten baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Benjamin Günther beförderte den Ball in der 38. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des SF Salzstetten auf 3:0. Nach dem souveränen Auftreten des SF Salzstetten überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Zum Seitenwechsel ersetzte Felix Lange von SV Mitteltal-Obertal seinen Teamkameraden Patrik Bartfai. Der SF Salzstetten konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SF Salzstetten. Marco Giuseppe Trombetta ersetzte Jannis Spannagel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Franz-Florian Waltersbacher verkürzte für den SV Mitteltal-Obertal später in der 55. Minute auf 1:3. In der 62. Minute verwandelte Trombetta einen Elfmeter zum 4:1 für den SF Salzstetten. In der Schlussphase nahm Nico Schuler; Simon Spissinger noch einen Doppelwechsel vor. Für Christian Ziefle und Günther kamen Samuel Finkbeiner und Karl Bonde auf das Feld (76.). Kurz vor Ultimo war noch Leon Finkbeiner zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SV Mitteltal-Obertal verantwortlich (81.). Der Unparteiische Kadir Yagci beendete das Spiel und der SV Mitteltal-Obertal steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen den SF Salzstetten kam man unter die Räder.
Der SF Salzstetten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg des SF Salzstetten keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 14. Der SF Salzstetten bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten. In den letzten fünf Partien rief der SF Salzstetten konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Der SV Mitteltal-Obertal bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des SV Mitteltal-Obertal liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 49 Gegentreffer fing. Nun musste sich der SV Mitteltal-Obertal schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Begegnungen holte der SV Mitteltal-Obertal insgesamt nur drei Zähler.
Der SF Salzstetten stellt sich am Sonntag (14:30 Uhr) bei VfL Nagold U23 vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der SV Mitteltal-Obertal den TuS Ergenzingen.