SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten beendet Sieglos-Serie
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 1: SG Weildorf/Bittelbronn – SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten, 2:3 (1:1), Weildorf bei Haigerloch
SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten entschied das Kellerduell gegen die SG Weildorf/Bittelbronn mit 3:2 für sich. Die SG Weildorf/Bittelbronn war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Die Gastgeber gingen durch Fabian Eger in der 23. Minute in Führung. In der 46. Minute verwandelte Tobias Seßler dann einen Elfmeter für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten zum 1:1. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In Durchgang zwei lief Julian Ruf anstelle von David Schwanz für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten auf. In der 68. Minute erzielte David Bücheler das 2:1 für die Gäste. Per Elfmeter erhöhte Seßler in der 72. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:1 für die Mannschaft von Trainer Marc Miller. Nico Hellstern witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:3 für die SG Weildorf/Bittelbronn ein (76.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten noch einen Doppelwechsel vor, sodass Julian Steidle und Florian Herbig für Seßler und Kevin Ritter weiterspielten (180.). Schließlich holte SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 3:2-Sieg.
Die SG Weildorf/Bittelbronn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Teams von Coach Dominique David knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. In der Verteidigung der SG Weildorf/Bittelbronn stimmt es ganz und gar nicht: 40 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die SG Weildorf/Bittelbronn musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SG Weildorf/Bittelbronn insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die SG Weildorf/Bittelbronn hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die sechste Pleite am Stück.
SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem achten Platz. SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten verbuchte insgesamt vier Siege, vier Remis und drei Niederlagen. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten endlich wieder einmal drei Punkte.
Vor heimischem Publikum trifft die SG Weildorf/Bittelbronn am nächsten Sonntag auf den SV Dotternhausen, während SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten am selben Tag die Spvgg Trossingen in Empfang nimmt.