Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Landesliga, Staffel 1: 1. FFC Bergisch Gladbach – SSV Süng 1931 e.V, 3:0 (1:0), Bergisch Gladbach
Mit 1. FFC Bergisch Gladbach und SSV Süng 1931 e.V. trafen sich am Sonntag zwei Topteams. Für den Gast schien 1. FFC Bergisch Gladbach aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 0:3-Niederlage stand. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte 1. FFC Bergisch Gladbach den maximalen Ertrag.
Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Sarah Philippi. In der Nachspielzeit war Philippi zur Stelle und markierte den Führungstreffer für das Heimteam (46.). Zur Pause war die Elf von Ali Errahmouni im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Zum Seitenwechsel ersetzte Lia Schmidt von SSV Süng 1931 e.V. ihre Teamkameradin Laura Christl. Per Elfmeter traf Amrei Johanna Ferlemann vor 50 Zuschauern zum 2:0 für 1. FFC Bergisch Gladbach. Viviana Korsten überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für 1. FFC Bergisch Gladbach (90.). Letzten Endes holte 1. FFC Bergisch Gladbach gegen SSV Süng 1931 e.V. drei Zähler.
Die Offensive von 1. FFC Bergisch Gladbach in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SSV Süng 1931 e.V. war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 23-mal schlugen die Angreiferinnen von 1. FFC Bergisch Gladbach in dieser Spielzeit zu. Die Saison von 1. FFC Bergisch Gladbach verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat 1. FFC Bergisch Gladbach nun schon fünf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Große Sorgen wird sich Frank Demifoad um die Defensive machen. Schon 18 Gegentore kassierte SSV Süng 1931 e.V. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Vier Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SSV Süng 1931 e.V. SSV Süng 1931 e.V. baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte 1. FFC Bergisch Gladbach die Position im oberen Tabellendrittel. Trotz der Niederlage fiel SSV Süng 1931 e.V. in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei.
Kommende Woche tritt 1. FFC Bergisch Gladbach bei der Zweitvertretung von Sportfreunde Hörn an (Sonntag, 13:00 Uhr), parallel genießt SSV Süng 1931 e.V. Heimrecht gegen Union Blau-Weiß Biesfeld.