SV Bronsfeld sorgt für trübe Stimmung in Bad Münstereifel
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C 3: SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III – SV Bronsfeld, 2:4 (2:2), Bad Münstereifel
Am Samstag verbuchte SV Bronsfeld einen 4:2-Erfolg gegen SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Für den Führungstreffer von SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III zeichnete Bastian Franken verantwortlich (17.). Maximilian Georgi beförderte das Leder zum 1:1 von SV Bronsfeld in die Maschen (30.). Jonas Steffens brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III über die Linie (33.). Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Faton Orlishta bereits wenig später besorgte (37.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Andreas Jansen kam für Georgi – startete SV Bronsfeld in Durchgang zwei. In der Pause stellte SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III personell um: Per Doppelwechsel kamen Ophelia Rosenbaum und Steven Jedamski auf den Platz und ersetzten Anna Hefft und Thomas Schwermann. Martin Röttgen war es, der in der 56. Minute das Spielgerät im Tor der Mannschaft von Trainer Thomas Schwermann unterbrachte. In der 77. Minute brachte Adrian Ingmanns das Netz für SV Bronsfeld zum Zappeln. Am Ende hieß es für die Elf von Laurent Capitte: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III.
Mit 63 Gegentreffern hat SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur vier Tore. Das heißt, die Gastgeber mussten durchschnittlich sieben Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme von SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst.
SV Bronsfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Trotz des Sieges bleibt SV Bronsfeld auf Platz sieben. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des Gasts liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 36 Gegentreffer fing. Drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat SV Bronsfeld momentan auf dem Konto. Nach vier sieglosen Spielen ist SV Bronsfeld wieder in der Erfolgsspur.
Am kommenden Samstag trifft SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim III auf die Reserve von SV Schöneseiffen 1950 e.V, SV Bronsfeld spielt tags darauf gegen die Zweitvertretung von TuS DJK Dreiborn.