Melden von Rechtsverstößen
2.KK: SG SV Empor Walschleben III – SV Schmira, 4:0 (1:0), Elxleben
Gegen SG SV Empor Walschleben III holte sich SV Schmira eine 0:4-Schlappe ab. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. SG SV Empor Walschleben III enttäuschte die Erwartungen nicht.
Nach nur 23 Minuten verließ Karsten Wilß von der Mannschaft von Trainer Robert Röder das Feld, Marko Kausch kam in die Partie. 40 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Gastgeber schlägt – bejubelten in der 35. Minute den Treffer von Florian Geier zum 1:0. Mit einem Tor Vorsprung für SG SV Empor Walschleben III ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Zum Seitenwechsel ersetzte Jan Treiber von SG SV Empor Walschleben III seinen Teamkameraden Toni Gretsch. Gabor Uslar beförderte das Leder zum 2:0 von SG SV Empor Walschleben III über die Linie (65.). Geier schraubte das Ergebnis in der 68. Minute mit dem 3:0 für SG SV Empor Walschleben III in die Höhe. In der Schlussphase nahm Robert Röder noch einen Doppelwechsel vor. Für Nils Ackermann und Alban Avdullahi kamen Florian Zickmund und Christian Henning auf das Feld (80.). Henning gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SG SV Empor Walschleben III (83.). Letztlich kam SG SV Empor Walschleben III gegen SV Schmira zu einem verdienten 4:0-Sieg.
Der Zu-null-Sieg lässt SG SV Empor Walschleben III passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Die Saison von SG SV Empor Walschleben III verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sieben Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
SV Schmira muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt SV Schmira die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SG SV Empor Walschleben III gerät man immer weiter in die Bredouille. Mit erst 18 erzielten Toren hat SV Schmira im Angriff Nachholbedarf. Das Team von Coach Thomas Klamert musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Gäste insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster.
Der Negativtrend der vergangenen Spiele hat sich für SV Schmira auch auf die Situation im Klassement ausgewirkt. Gegenwärtig findet sich SV Schmira auf Rang 13 wieder. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SG SV Empor Walschleben III seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Kommende Woche tritt SG SV Empor Walschleben III bei FC Union Erfurt III an (Samstag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Schmira Heimrecht gegen TSV Motor Gispersleben IV.