Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Mitte: Isserodaer SV – FC Empor Weimar 06 2, 3:4 (2:2), Isseroda
FC Empor Weimar 06 2. verschaffte sich mit dem 4:3-Erfolg gegen Isserodaer SV etwas Luft im Tabellenkeller. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Isserodaer SV ging durch Paul Wagner in der 27. Minute in Führung. Die Elf von Coach Tino Bamfaste bejubelte noch das letzte Erfolgserlebnis, als Stefan David für den Ausgleich sorgte (28.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Justin Brantl vor den 55 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für FC Empor Weimar 06 2. erzielte. Bevor es in die Pause ging, hatte Johannes Walther noch das 2:2 von Isserodaer SV parat (40.). Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Mit einem Wechsel – Daniel Krüger kam für Conrad Nickel – startete Isserodaer SV in Durchgang zwei. Das 3:2 des Heimteams stellte Krüger sicher (48.). FC Empor Weimar 06 2. zeigte sich unbeeindruckt und so drehten David (63.) und Jasin Schuchardt (69.) mit ihren Treffern das Spiel. Schließlich holte die Mannschaft von Dominik Greger gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 4:3-Sieg.
Isserodaer SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme von Isserodaer SV bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Isserodaer SV baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. FC Empor Weimar 06 2. liegt nun auf Platz sechs. Nach vier sieglosen Spielen ist der Gast wieder in der Erfolgsspur.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Nächster Prüfstein für Isserodaer SV ist FC Einheit Bad Berka 2. auf gegnerischer Anlage (Samstag, 14:00). FC Empor Weimar 06 2. misst sich zur selben Zeit mit der SpVgg. Kranichfeld.