Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: SG Bremen/Rhön – SG EFC Ruhla 08 II, 4:2 (2:1), Geisa
Bei der SG Bremen/Rhön holte sich die Reserve von SG EFC Ruhla 08 eine 2:4-Schlappe ab. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die SG Bremen/Rhön die Nase vorn.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Mario Goeb von Team von Coach Roland Schuchert, der in der zehnten Minute vom Platz musste und von Andreas Schuchert ersetzt wurde. Rene Erb brachte sein Team in der elften Minute nach vorn. Per Elfmeter traf Marius Kling vor 68 Zuschauern zum 2:0 für die SG Bremen/Rhön. Ehe der Unparteiische Andreas Rudolph die Protagonisten zur Pause bat, traf Kristian Grabow zum 1:2 zugunsten von SG EFC Ruhla 08 II (41.). Die SG Bremen/Rhön nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In der 60. Minute verwandelte Lucas Klüber einen Elfmeter zum 3:1 für die Heimmannschaft. Den Vorsprung der SG Bremen/Rhön ließ Schuchert in der 70. Minute anwachsen. Kurz vor Ultimo war noch Dominic Henning zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von SG EFC Ruhla 08 II verantwortlich (88.). Am Schluss gewann die SG Bremen/Rhön gegen die Elf von Christian Maroldt.
Die SG Bremen/Rhön muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die SG Bremen/Rhön schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 15 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz neun. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird die SG Bremen/Rhön die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Durch diese Niederlage fällt SG EFC Ruhla 08 II in der Tabelle auf Platz acht zurück. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der Gast noch Luft nach oben.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Kommende Woche tritt die SG Bremen/Rhön bei der Zweitvertretung von SV Wacker 04 Bad Salzungen an (Samstag, 16:30 Uhr), am gleichen Tag genießt SG EFC Ruhla 08 II Heimrecht gegen SG FC 02 Barchfeld II.