Negativserie der SpG SV 1876 Gera-Pforten hält weiter an
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga, Staffel B: SV Pöllwitz – SpG SV 1876 Gera-Pforten, 1:0 (1:0), Zeulenroda-Triebes
Für die SpG SV 1876 Gera-Pforten gab es in der Auswärtspartie gegen den SV Pöllwitz nichts zu holen. Die SpG SV 1876 Gera-Pforten verlor mit 0:1. Hundertprozentig überzeugen konnte der SV Pöllwitz dabei jedoch nicht.
Tom Mäusebach brachte das Heimteam in der 39. Spielminute in Führung. Mit einem Tor Vorsprung für die Mannschaft von Trainer Robert Kirsch ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Insbesondere an vorderster Front kommt der SV Pöllwitz nicht zur Entfaltung, sodass nur 22 erzielte Treffer auf das Konto des SV Pöllwitz gehen. Der SV Pöllwitz bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und sechs Pleiten. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird der SV Pöllwitz die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
38 Tore kassierte die SpG SV 1876 Gera-Pforten bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisliga, Staffel B. Die Offensive des Gasts zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 14 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. In dieser Saison sammelte das Team von Mike Brümmer bisher zwei Siege und kassierte zehn Niederlagen. Der SpG SV 1876 Gera-Pforten bleibt das Pech treu, was die sechste Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Der SV Pöllwitz muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom neunten Platz angehen. In der Rückrunde muss die SpG SV 1876 Gera-Pforten das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll.
In zwei Wochen tritt der SV Pöllwitz bei SpG SV Elstertal Bad Köstritz an (23.11.2024, 14:00 Uhr), parallel genießt die SpG SV 1876 Gera-Pforten Heimrecht gegen die Spg. SG Braunichswalde.