FSV Trier-Tarforst seit sechs Spielen ohne Pleite – Krise von JSG Mittelrhein geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga: FSV Trier-Tarforst – JSG Mittelrhein, 7:2 (2:1), Trier
FSV Trier-Tarforst erteilte JSG Mittelrhein eine Lehrstunde und gewann mit 7:2. JSG Mittelrhein war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
70 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für FSV Trier-Tarforst schlägt – bejubelten in der 28. Minute den Treffer von Linus Merling zum 1:0. Für das 1:1 von JSG Mittelrhein zeichnete Elmedin Draganovic verantwortlich (37.). Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Thomas Rotundu für FSV Trier-Tarforst zur Führung (43.). Mit einem Tor Vorsprung für die Mannschaft von Markus Schwind ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mathias Linn von JSG Mittelrhein nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Luca Arnautovic blieb in der Kabine, für ihn kam Philip Morsch. In der Halbzeitpause änderte Markus Schwind das Personal und brachte Felix Lauer und Nikita Akymenko mit einem Doppelwechsel für Leonard Reh und Leon Weinmeister auf den Platz. FSV Trier-Tarforst baute die Führung im weiteren Verlauf aus. Phil Scheuring (47.), Lewin Raithel (63.) und Leon Wegner (66.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Mit Scheuring und Yaroslav Borodavkin nahm Markus Schwind in der 63. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Dewran Kunduru und Wegner. Mit dem Treffer zum 2:5 in der 80. Minute machte Draganovic zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu FSV Trier-Tarforst war jedoch weiterhin gewaltig. Akymenko (87.) und Merling (89.) brachten dem Gastgeber mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Letztlich feierte FSV Trier-Tarforst gegen JSG Mittelrhein nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo FSV Trier-Tarforst nun auf dem vierten Platz steht. Mit beeindruckenden 40 Treffern stellt FSV Trier-Tarforst den besten Angriff der A-Junioren Rheinlandliga. Sieben Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von FSV Trier-Tarforst.
Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt JSG Mittelrhein den neunten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, ein Remis und sechs Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge ist die Situation von JSG Mittelrhein aktuell alles andere als rosig. Bei FSV Trier-Tarforst dagegen läuft es mit insgesamt 21 Punkten wie am Schnürchen.
Am nächsten Samstag (17:00 Uhr) reist FSV Trier-Tarforst zu TuS Mosella Schweich, am gleichen Tag begrüßt JSG Mittelrhein SG 2000 Mülheim-Kärlich vor heimischem Publikum.