Doppelpack von de Vangelio reicht Makkabi Frankfurt nicht
Melden von Rechtsverstößen
AJGL Frankfurt: SG Oberhöchstadt – Makkabi Frankfurt, 5:3 (4:2), Kronberg im Taunus
SG Oberhöchstadt kam am Samstag zu einem 5:3-Erfolg gegen Makkabi Frankfurt. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Oberhöchstadt heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für das erste Tor sorgte Joel Hoster. In der zwölften Minute traf der Spieler von SG Oberhöchstadt ins Schwarze. In der 18. Minute erhöhte Leon Wichter auf 2:0 für die Mannschaft von Coach Lukas Otto Köpf. Vuk Vasiljevic musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Akay Durcan weiter. Stephan Frank Stegmann war zur Stelle und markierte das 1:2 von Makkabi Frankfurt (20.). Spielstark zeigte sich SG Oberhöchstadt, als Wichter (33.) und Wilko Sallandt (38.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Kurz vor der Pause traf Nico de Vangelio für Makkabi Frankfurt (41.). Die Hintermannschaft des Teams von Coach Julius Wegenast ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Badr Hamouti kam für Ibrahima Camara – startete der Gast in Durchgang zwei. Es folgte der Anschlusstreffer für Makkabi Frankfurt – bereits der zweite für de Vangelio. Nun stand es nur noch 3:4 (52.). Yunus Emre Esen stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:3 für SG Oberhöchstadt her (86.). Am Schluss schlug SG Oberhöchstadt Makkabi Frankfurt vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Bei SG Oberhöchstadt präsentierte sich die Abwehr angesichts 29 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (32). Für das Heimteam ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Mit vier Siegen weist die Bilanz von SG Oberhöchstadt genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder.
Makkabi Frankfurt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt Makkabi Frankfurt die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SG Oberhöchstadt gerät man immer weiter in die Bredouille. Die Defensive von Makkabi Frankfurt muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 36-mal war dies der Fall. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von Makkabi Frankfurt alles andere als positiv.
Nächster Prüfstein für SG Oberhöchstadt ist auf gegnerischer Anlage JFV Nidda/Schotten (Samstag, 13:00 Uhr). Makkabi Frankfurt misst sich am gleichen Tag mit der Reserve von 1. FC 1906 Erlensee.