1. FC Lokomotive Leipzig spielt mit SSV Markranstädt Katz und Maus
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga A-Junioren: 1. FC Lokomotive Leipzig – SSV Markranstädt, 6:0 (2:0), Leipzig
1. FC Lokomotive Leipzig kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 6:0-Erfolg davon. Damit wurde der Gastgeber der Favoritenrolle vollends gerecht.
Für Spyridon Pappas war der Einsatz nach neun Minuten vorbei. Für ihn wurde Leonard Werner Raabe eingewechselt. Tidjane Rafael Sousa Balde brachte 1. FC Lokomotive Leipzig in der zwölften Spielminute in Führung. Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Pascal Buchmann vor 40 Zuschauern erfolgreich war. Mit der Führung für 1. FC Lokomotive Leipzig ging es in die Halbzeitpause. Mit dem 3:0 durch Sousa Balde schien die Partie bereits in der 53. Minute mit der Elf von Vincent Löscher einen sicheren Sieger zu haben. In der 62. Minute legte Buchmann zum 4:0 zugunsten des Ligaprimus nach. Bei 1. FC Lokomotive Leipzig ging in der 65. Minute der etatmäßige Keeper Erik Heinrich raus, für ihn kam Tico Pantel. In der 73. Minute stellte Vincent Löscher um und schickte in einem Doppelwechsel Max Anton Klickermann und Maurice Pardon für Fabian Zeidler und Felix Beer auf den Rasen. Wiland Alexander Wüstrich überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:0 für 1. FC Lokomotive Leipzig (77.). Daniil Turchyn gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für 1. FC Lokomotive Leipzig (87.). Nach abgeklärter Leistung blickte 1. FC Lokomotive Leipzig auf einen klaren Heimerfolg über SSV Markranstädt.
Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – 1. FC Lokomotive Leipzig ist weiter auf Kurs. Der Defensivverbund von 1. FC Lokomotive Leipzig ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst acht kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. 1. FC Lokomotive Leipzig ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet zehn Siege und ein Unentschieden.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SSV Markranstädt weiter im Schlamassel. Die Defensive der Gäste muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 32-mal war dies der Fall. Drei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen hat das Team von Coach Toni Röder derzeit auf dem Konto.
Mit insgesamt 31 Zählern befindet sich 1. FC Lokomotive Leipzig voll in der Spur. Die Formkurve von SSV Markranstädt dagegen zeigt nach unten.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) geht es für 1. FC Lokomotive Leipzig nach Chemnitz. SSV Markranstädt empfängt gleichzeitig FC Stollberg.