SV Esperia Italia Neu-Ulm nach der vierten Pleite in Folge Letzter
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B 3, Res: SV Esperia Italia Neu-Ulm – RSV Wullenstetten, 2:5 (0:3), Neu-Ulm (Landratsamt)
Mit 2:5 verlor SV Esperia Italia Neu-Ulm am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen RSV Wullenstetten.
Dominik Hermann brachte RSV Wullenstetten in der fünften Minute in Front. Bereits in der 15. Minute erhöhte Umutcan Korkmaz den Vorsprung des Gasts. Hermann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Chrysostomos Manos weiter. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ömer Sevdi, der noch im ersten Durchgang Ufuk Erdugan für Karen Frangukyan brachte (20.). Kurz vor der Pause traf Domenik Schwenk für RSV Wullenstetten (40.). Der tonangebende Stil der Mannschaft von Oliver Richert spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Oliver Richert Kevin Werz und Tobias Bauer vom Feld und brachte Julian Berchtold und Marco Rauh ins Spiel. Mit dem 4:0 von Manos für RSV Wullenstetten war das Spiel eigentlich schon entschieden (60.). In der 62. Minute brachte Davide Paduano das Netz für SV Esperia Italia Neu-Ulm zum Zappeln. Per Elfmeter erhöhte Manos in der 70. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 5:1 für RSV Wullenstetten. Kurz vor Ultimo war noch Roberto Siciliano zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von SV Esperia Italia Neu-Ulm verantwortlich (83.). Letzten Endes ging RSV Wullenstetten im Duell mit dem Heimteam als Sieger hervor.
SV Esperia Italia Neu-Ulm muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Schlusslicht schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 34 Gegentore verdauen musste. In dieser Saison sammelte SV Esperia Italia Neu-Ulm bisher einen Sieg und kassierte acht Niederlagen.
Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von RSV Wullenstetten liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 61 Gegentreffer fing.
Mit diesem Sieg zog RSV Wullenstetten an SV Esperia Italia Neu-Ulm vorbei auf Platz zehn. SV Esperia Italia Neu-Ulm fiel auf die zwölfte Tabellenposition. SV Esperia Italia Neu-Ulm verliert weiter an Boden und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Das nächste Mal ist SV Esperia Italia Neu-Ulm am 19.11.2024 gefordert, wenn man bei TSV Kellmünz antritt.