Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: SG Hundsangen III – FSV Welterod, 3:5 (1:4), Hundsangen
Am Sonntag verbuchte FSV Welterod einen 5:3-Erfolg gegen SG Hundsangen III. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. FSV Welterod hatte mit 4:0 gewonnen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Mirko Klotz das Team von Thomas Vohs vor 30 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Philipp Schmidt erhöhte für den Gast auf 2:0 (25.). Der dritte Streich von FSV Welterod war Daniel Pereira Vieira vorbehalten (30.). Für das 1:3 von SG Hundsangen III zeichnete Elias Krämer verantwortlich (32.). Per Elfmeter erhöhte Klotz in der 34. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:1 für FSV Welterod. SG Hundsangen III ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von FSV Welterod. SG Hundsangen III kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Marcel Hannappel, Sebastian Steinebach und Nils Langer standen jetzt Lennart Daum, Leon Kirschey und Leon Fasel auf dem Platz. Eine starke Leistung zeigte Krämer, der sich mit einem Doppelpack für die Elf von Jannik Bendel beim Trainer empfahl (54./69.). Mit dem 5:3 sicherte Klotz FSV Welterod nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen dritten Tagestreffer (79.). Am Ende hieß es für FSV Welterod: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SG Hundsangen III.
Trotz der Niederlage fiel SG Hundsangen III in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz vier.
FSV Welterod geht mit nun 23 Zählern auf Platz fünf in die Winterpause. Zuletzt lief es erfreulich für FSV Welterod, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die Saisonbilanz von FSV Welterod sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und zwei Unentschieden büßte FSV Welterod lediglich vier Niederlagen ein. Acht Siege und fünf Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Hundsangen III.
Für die Gastgeber steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen die Reserve von TuS Burgschwalbach (Sonntag, 13:00 Uhr).