Melden von Rechtsverstößen
Erzgebirgssparkassen-Liga: FSV Motor Marienberg 2 – Oelsnitzer FC, 2:8 (1:2), Marienberg
Der Oelsnitzer FC feierte am Sonntag in Marienberg einen 8:2-Kantersieg. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der Oelsnitzer FC hat alle Erwartungen erfüllt.
Das Team von Andre Matthes ging durch Florian Wunder in der zwölften Minute in Führung. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Felix Gathen vor den 33 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Kimi Hille das 1:2 für FSV Motor Marienberg 2 (40.). Mit einem Tor Vorsprung für den Oelsnitzer FC ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Lucien Gäbel Patrick Samuel und Stefan Magner vom Feld und brachte Andy Rockstroh und Luis Majewski ins Spiel. In der 55. Minute brachte Samuel Urlaß das Netz für den Oelsnitzer FC zum Zappeln. Tony Frister ließ sich in der 60. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für FSV Motor Marienberg 2. Wunder (65.) und Marcus Seim (76.) erhöhten, ehe Lukas Schreiter das 6:2 besorgte (79.). Durchsetzungsstark zeigte sich der Oelsnitzer FC, als Kenny Daniel Hoyer (82.) und Seim (90.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Schlussendlich reklamierte der Oelsnitzer FC einen Sieg in der Fremde für sich und wies FSV Motor Marienberg 2 in die Schranken.
43 Tore kassierte FSV Motor Marienberg 2 bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Erzgebirgssparkassen-Liga. Durch diese Niederlage fiel die Heimmannschaft in die Abstiegszone auf Platz 13. FSV Motor Marienberg 2 musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FSV Motor Marienberg 2 insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Begegnungen holte FSV Motor Marienberg 2 insgesamt nur drei Zähler.
Durch die drei Punkte gegen FSV Motor Marienberg 2 verbesserte sich der Oelsnitzer FC auf Platz zwei. Offensiv sticht der Oelsnitzer FC in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 29 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die Saison des Oelsnitzer FC verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sieben Siegen, einem Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. In den letzten fünf Partien rief der Oelsnitzer FC konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Während FSV Motor Marienberg 2 am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei FC Concordia Schneeberg gastiert, duelliert sich der Oelsnitzer FC zeitgleich mit dem FSV Sosa.