Melden von Rechtsverstößen
Westfalenliga Herren Staffel 2: FC Iserlohn – DSC Wanne-Eickel, 3:1 (2:0), Iserlohn
Am Sonntag trafen die Iserlohner und die Schwarz-Gelben aufeinander. Das Match entschied der FC Iserlohn mit 3:1 für sich. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die Iserlohner wurden der Favoritenrolle gerecht.
Edin Grosonja glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den FCI (11./17.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Davide Basile; Pascal Beilfuß, der noch im ersten Durchgang Bile Anobian für Lukas Kubiak brachte (26.). Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel holte Maximilian Borchmann Bircan Calik und Robin Korpp vom Feld und brachte Jeremy Aboagye und Can Bayer ins Spiel (62.). Der Treffer von Luc Ekokole aus der 82. Minute bedeutete vor 100 Zuschauern den Sieg für den FC Iserlohn. Kurz vor Ultimo war noch Justin Lubkoll zur Stelle und zeichnete für das erste Tor der DSC Wanne-Eickel verantwortlich (90.). Schlussendlich verbuchten die Iserlohner gegen die Wanne-Eickeler einen überzeugenden Heimerfolg.
Durch die drei Punkte gegen die Schwarz-Gelben verbesserte sich der FC Iserlohn auf Platz zwei. Die Iserlohner sammeln weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. Die Gastgeber befinden sich auf Kurs und holten in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Die DSC Wanne-Eickel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den FC Iserlohn – die Schwarz-Gelben bleiben weiter unten drin. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der DSC Wanne-Eickel liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 35 Gegentreffer fing. Fünf Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Nächster Prüfstein für die Iserlohner ist TuS Erndtebrück (Sonntag, 15:00 Uhr). Die Schwarz-Gelben messen sich am selben Tag mit dem RSV Meinerzhagen (14:30 Uhr).