Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Heidelberg: VFL Heiligkreuzsteinach – SpVgg Baiertal, 0:4 (0:2), Heiligkreuzsteinach
Auf den VFL Heiligkreuzsteinach erhöht sich der Druck, nach der 0:4-Niederlage im Kellerduell gegen die SpVgg. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SpVgg Baiertal heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Josia Reichert brachte die SpVgg Baiertal in der zehnten Spielminute in Führung. Christian Knöbl versenkte die Kugel zum 2:0 für Baiertal (38.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Jeremy Twartz brachte die SpVgg in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (63.). Paul Sebastian Jitarasu besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den Gast (80.). Schließlich erlitt der VFL im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Vollstreckerqualitäten demonstrierte der Gastgeber bislang noch nicht. Der Angriff von Heiligkreuzsteinach ist mit neun Treffern der erfolgloseste der bfv-Kreisliga Heidelberg. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des Tabellenletzten alles andere als positiv. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die Mannschaft von Oliver Teich, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Die SpVgg Baiertal bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, vier Unentschieden und sieben Pleiten.
Nach der klaren Niederlage gegen die Elf von Manuel Adler ist der VFL Heiligkreuzsteinach weiter das defensivschwächste Team der bfv-Kreisliga Heidelberg. Die SpVgg setzte sich mit diesem Sieg von VFL ab und nimmt nun mit zehn Punkten den 13. Rang ein, während der VFL Heiligkreuzsteinach weiterhin vier Zähler auf dem Konto hat und den 15. Tabellenplatz einnimmt.
Nächster Prüfstein für den VFL ist auf heimischer Anlage FC Frauenweiler (Mittwoch, 20:00 Uhr). Auf heimischem Terrain empfängt die SpVgg Baiertal im nächsten Match SG HD-Kirchheim 2.