Melden von Rechtsverstößen
Landesliga 2: SV Böblingen – SG Bettringen 1885 e.V, 4:0 (2:0), Böblingen
Auf die Rot-Schwarzen erhöht sich der Druck, nach der 0:4-Niederlage im Kellerduell gegen die Blau-Weißen. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich der SV Böblingen als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Die Böblinger erwischten einen Auftakt nach Maß und gingen vor 86 Zuschauern durch Anton Lendl bereits nach zehn Minuten in Führung. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Manuel Müller von der SG Bettringen 1885 e.V, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Sascha Fröschle ersetzt wurde. Alban Dodoli ließ sich in der 20. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:0 für die Blau-Weißen. Mit der Führung für die Mannschaft von Coach Daniel Fredel; Thomas Siegmund ging es in die Halbzeitpause. Lendl beseitigte mit seinen Toren (71./88.) die letzten Zweifel am Sieg der Gastgeber. Im Endeffekt kassierten die Rot-Schwarzen gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Der SV Böblingen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, drei Unentschieden und sechs Pleiten. Die Blau-Weißen haben vorerst die Abstiegsränge verlassen. Raus aus der Gefahrenzone ist man nach dem dritten Spiel in Folge ohne Niederlage aber noch nicht.
Am liebsten teilt die SG Bettringen 1885 e.V. die Punkte. Da man aber auch schon viermal verlor, befindet sich die Mannschaft derzeit in der Abstiegszone.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel war die Freude des einen das Leid des anderen. Während der SV Böblingen sich aus der Abstiegszone verabschiedete und auf Platz zwölf kletterte, fielen die Rot-Schwarzen in den roten Bereich auf den 13. Rang.
Nächster Prüfstein für die Blau-Weißen ist auf gegnerischer Anlage der MTV Stuttgart (Sonntag, 14:30 Uhr). Die SG Bettringen 1885 e.V. misst sich am gleichen Tag mit dem TSV Weilimdorf.