Melden von Rechtsverstößen
U18-OL: Blankenese 1.A (J1) – Victoria 1.A (J1), 4:3 (3:3), Hamburg
Am Sonntag begrüßte Blankenese 1.A (J1) Victoria 1.A (J1). Die Begegnung ging mit 4:3 zugunsten von Blankenese 1.A (J1) aus. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Bei Victoria 1.A (J1) kam Liam Markus Junior Dorel für Luka Ninkovic ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (27.). Lennox Finn Anton Trampert schoss in der 29. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für Blankenese 1.A (J1). Geschockt zeigte sich Victoria 1.A (J1) nicht. Nur wenig später war Dorel mit dem Ausgleich zur Stelle (30.). Loic Nathan Botchak Ngameni brachte Blankenese 1.A (J1) nach 31 Minuten die 2:1-Führung. Ehe der Schiedsrichter Gustav Gabriel Wedemeyer die Protagonisten zur Pause bat, traf Johan Gabriel Röper zum 3:1 zugunsten der Elf von Janek Rieke (40.). Durch einen von Dorel verwandelten Elfmeter gelang Victoria 1.A (J1) in der 43. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Blankenese 1.A (J1) schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Felix Julian Denker zum Ausgleich für Victoria 1.A (J1) (46.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Maik Peters schickte Frederik Kyrian Plötz aufs Feld. Laurenz Mahn blieb in der Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Kenan Bayantemür von Blankenese 1.A (J1) seinen Teamkameraden Christian Alan Botchak Leumani. Maik Peters setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Lukas Konstantin Randhahn und Finley Casper Dresemeyer auf den Platz (68.). Blankenese 1.A (J1) ging per Elfmeter von Trampert in Führung (69.). Nach der Beendigung des Spiels durch Referee Gustav Gabriel Wedemeyer feierte der Tabellenletzte einen dreifachen Punktgewinn gegen Victoria 1.A (J1).
Blankenese 1.A (J1) muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für die Gastgeber keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei Victoria 1.A (J1). Die mittlerweile 25 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. In der Defensivabteilung des Gasts knirscht es gewaltig, weshalb Victoria 1.A (J1) weiter im Schlamassel steckt. Die Stärke von Victoria 1.A (J1) liegt in der Offensive – mit insgesamt 18 erzielten Treffern.
Auch wenn Blankenese 1.A (J1) mit fünf Niederlagen seltener verlor, steht Victoria 1.A (J1) mit sechs Punkten auf Platz 13 und damit vor Blankenese 1.A (J1). Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang Blankenese 1.A (J1) auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Nach einer Spielpause von zwei Wochen geht die Saison für beide Teams weiter. Blankenese 1.A (J1) reist am 24.11.2024 zu Eimsbüttel 2.A (J1), während Victoria 1.A (J1) einen Tag zuvor bei Rugenbergen 1.A (J1) zu Gast ist.