Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: Osterather SV Meerbusch – SV Glehn, 1:1 (0:0), Meerbusch
SV Glehn ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Osterather SV Meerbusch hinausgekommen. Osterather SV Meerbusch zog sich gegen SV Glehn achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Bei SV Glehn kam Lena Esser für Elena Esser ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (23.). Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. In der Pause stellte Markus Siemes um und schickte in einem Doppelwechsel Christina Weber und Sophie Christina Tannert für Sofia Jessica Appel und Chiara Jasmin Leenen auf den Rasen. Das Warten der 55 Zuschauer auf den ersten Treffer hatte erst mit dem Tor von Mette-Marit Hamacher zum 1:0 für Osterather SV Meerbusch in der 67. Minute ein Ende. Lena Esser machte der Heimmannschaft kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als sie den späten Ausgleich sicherstellte. Letztlich gingen das Schlusslicht und SV Glehn mit jeweils einem Punkt auseinander.
Mit 55 Gegentreffern hat Osterather SV Meerbusch schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zehn Tore. Das heißt, Osterather SV Meerbusch musste durchschnittlich 4,58 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam Osterather SV Meerbusch auf insgesamt nur zwei Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Derzeit belegt SV Glehn den ersten Abstiegsplatz. Die Gäste verbuchten insgesamt zwei Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Begegnungen holte die Mannschaft von Christopher Papadopoulos insgesamt nur fünf Zähler.
Osterather SV Meerbusch tritt am kommenden Sonntag bei mettmann-sport an, SV Glehn empfängt am selben Tag SC Bayer 05 Uerdingen.