Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B3: SV Eintracht Seekirch – SGM Muttensweiler-Hochd II, 3:1 (1:1), Seekirch
Für die Reserve von SGM Muttensweiler-Hochd endete das Auswärtsspiel gegen SV Eintracht Seekirch erfolglos. Der Tabellenführer gewann 3:1. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. SV Eintracht Seekirch löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Das Hinspiel auf dem Platz von SGM Muttensweiler-Hochd II war mit einem 3:1-Sieg zugunsten von SV Eintracht Seekirch geendet.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Tobias Rieger sein Team in der zweiten Minute. SV Eintracht Seekirch zeigte sich wenig beeindruckt. In der achten Minute schlug Hannes Riedmüller mit dem Ausgleich zurück. Nach nur 23 Minuten verließ Alexander Schwarz von SGM Muttensweiler-Hochd II das Feld, Moritz Glede kam in die Partie. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Linus Hiller schoss für SV Eintracht Seekirch in der 49. Minute das zweite Tor. Timon Retzlaff versenkte die Kugel zum 3:1 für das Team von Lulzim Rahmani (53.). Als der Unparteiische Manfred Steinhardt die Begegnung beim Stand von 3:1 letztlich abpfiff, hatte die Heimmannschaft die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von SV Eintracht Seekirch weitere Nahrung. An SV Eintracht Seekirch gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst siebenmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Kreisliga B3. Die bisherige Spielzeit von SV Eintracht Seekirch ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Eintracht Seekirch verbuchte insgesamt acht Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen. In den letzten fünf Partien rief SV Eintracht Seekirch konsequent Leistung ab und holte zwölf Punkte.
Die Abwehrprobleme von SGM Muttensweiler-Hochd II bleiben akut, sodass die Elf von Philip Ruß weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Offensive des Gasts zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – elf geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste SGM Muttensweiler-Hochd II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SV Eintracht Seekirch kassierte insgesamt gerade einmal 0,7 Gegentreffer pro Begegnung.
SV Eintracht Seekirch verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 23.03.2025 die Zweitvertretung von TSG Achstetten. SGM Muttensweiler-Hochd II trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf SV Burgrieden II.