Melden von Rechtsverstößen
Bfv - Kreisliga Sinsheim: SG Waibstadt – VfB Epfenbach, 2:1 (0:1), Waibstadt
Nichts zu holen gab es für den VfB Epfenbach bei den Waibstädter. Die SG erfreute ihre Fans mit einem 2:1. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Maik Grund brachte die SG Waibstadt in der 38. Minute ins Hintertreffen. Mit einem Tor Vorsprung für die Epfenbacher ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der 50. Minute verwandelte Dominik Schock einen Elfmeter zum 1:1 für die Waibstädter. In der 62. Minute änderte Mike Burdina das Personal und brachte Nils Sprengart und Florian Ziegler mit einem Doppelwechsel für Can Muratoglu und Kim Streib auf den Platz. Markus Engel brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der SG Waibstadt über die Linie (74.). Julian Keitel nahm mit der Einwechslung von Silas Philipp Schilling das Tempo raus, Matthias Beichert verließ den Platz (180.). Unter dem Strich verbuchten die Waibstädter gegen den VfB Epfenbach einen 2:1-Sieg.
Offensiv konnte der SG Waibstadt in der bfv - Kreisliga Sinsheim kaum jemand das Wasser reichen, was die 37 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Die Saison des Gastgebers verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt haben die Waibstädter nun schon neun Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst vier Niederlagen setzte. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die SG Waibstadt, sodass man lediglich sechs Punkte holte.
Sieben Siege, ein Remis und vier Niederlagen haben die Epfenbacher derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei VfB noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Die Waibstädter behaupten nach dem Erfolg über den VfB Epfenbach den vierten Tabellenplatz. Trotz der Niederlage fielen die Epfenbacher in der Tabelle nicht zurück und bleiben damit auf Platz fünf.
Als Nächstes steht für die SG Waibstadt eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen VfL Mühlbach. Der VfB Epfenbach empfängt parallel den TSV Obergimpern.