Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Ostseebad Ückeritz – FSV Blau-Weiß Greifswald II, 4:2 (1:0), Ückeritz
Durch ein 4:2 holte sich der SV Ostseebad Ückeritz zu Hause drei Punkte. Der Gast FSV Blau-Weiß Greifswald II hatte das Nachsehen. Auf dem Papier ging der SV Ostseebad Ückeritz als Favorit ins Spiel gegen die Zweitvertretung von FSV Blau-Weiß Greifswald – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den SV Ostseebad Ückeritz schlägt – bejubelten in der 25. Minute den Treffer von Jan Malte Heinz Grunow zum 1:0. Komfortabel war die Pausenführung des Teams von Coach Torsten Steiner nicht, aber immerhin ging der Gastgeber mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Moritz Schädel versenkte die Kugel zum 2:0 für den SV Ostseebad Ückeritz (56.). Mit einem Doppelwechsel holte Michael Walter Florian Wertz und Sebastian Trinka vom Feld und brachte Philipp König und Arya Monfared ins Spiel (62.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Albert Zimmermann, als er das 3:0 für den SV Ostseebad Ückeritz besorgte (70.). Schädel legte in der 77. Minute zum 4:0 für den SV Ostseebad Ückeritz nach. In der 79. Minute brachte Iljas Brajan das Netz für FSV Blau-Weiß Greifswald II zum Zappeln. Julian Mike Clemens verkürzte für den Gast später in der 89. Minute auf 2:4. Letzten Endes holte der SV Ostseebad Ückeritz gegen FSV Blau-Weiß Greifswald II drei Zähler.
Bei SV Ostseebad Ückeritz präsentierte sich die Abwehr angesichts 35 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (42). Der SV Ostseebad Ückeritz liegt im Klassement nun auf Rang vier. Der SV Ostseebad Ückeritz verbuchte insgesamt sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SV Ostseebad Ückeritz etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte der SV Ostseebad Ückeritz.
FSV Blau-Weiß Greifswald II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme von FSV Blau-Weiß Greifswald II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Defensive von FSV Blau-Weiß Greifswald II muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 36-mal war dies der Fall. Nun musste sich FSV Blau-Weiß Greifswald II schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FSV Blau-Weiß Greifswald II noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
In zwei Wochen, am 30.11.2024, tritt der SV Ostseebad Ückeritz bei SV Sturmvogel Lubmin an, während FSV Blau-Weiß Greifswald II einen Tag später den FC Einheit Strasburg empfängt.