Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse Süd: FC Eisenhüttenstadt – Eintracht KW, 5:1 (3:1), Eisenhüttenstadt
FC Eisenhüttenstadt stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog Eintracht KW mit einem 5:1-Erfolg das Fell über die Ohren. FC Eisenhüttenstadt hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Der Tabellenführer legte los wie die Feuerwehr und kam vor 35 Zuschauern durch Theo Bütow in der siebten Minute zum Führungstreffer. Linus Krebs beförderte das Leder zum 2:0 der Elf von David Steinbeiß über die Linie (16.). Lennert Hübner witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für Eintracht KW ein (21.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Fidelis Uchenna Ezeoba in der 27. Minute. Mit der Führung für FC Eisenhüttenstadt ging es in die Kabine. Die Heimmannschaft konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FC Eisenhüttenstadt. Matti Herzog ersetzte Tom Schlesiona, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Nils Woitke überwand den gegnerischen Schlussmann zum 4:1 für FC Eisenhüttenstadt (52.). Der fünfte Streich von FC Eisenhüttenstadt war Bütow vorbehalten (59.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von David Steinbeiß, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Pedro de Mesquita Vieira und Christoph Hanowski kamen für Woitke und Bütow ins Spiel (61.). Paul Rudolf wollte Eintracht KW zu einem Ruck bewegen und so sollten Hugo Calov und Niklas Jakisch eingewechselt für Thomas Su und Jesper James Seidlich neue Impulse setzen (70.). Mit Carlos Koschker und Ezeoba nahm David Steinbeiß in der 73. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Vladyslav Kokhanevych und Niklas Presch. Am Schluss schlug FC Eisenhüttenstadt Eintracht KW vor eigenem Publikum mit 5:1 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Die errungenen drei Zähler gingen für FC Eisenhüttenstadt einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Die Verteidigung von FC Eisenhüttenstadt wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst siebenmal bezwungen. FC Eisenhüttenstadt bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Eisenhüttenstadt fünf Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich FC Eisenhüttenstadt selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Eintracht KW muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fällt der Gast in der Tabelle auf Platz sechs zurück. In der Verteidigung von Eintracht KW stimmt es ganz und gar nicht: 19 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die bisherige Saisonbilanz von Eintracht KW bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Eintracht KW taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Nächster Prüfstein für FC Eisenhüttenstadt ist SG Großziethen (Sonntag, 11:00 Uhr). Eintracht KW misst sich am selben Tag mit FSV Viktoria 1897 Cottbus U 19 (13:00 Uhr).