Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: Roter Stern Leipzig 99 II – SG Leipzig-Bienitz I, 1:2 (1:1), Leipzig
Am Samstag trafen die Reserve von Roter Stern Leipzig 99 und SG Leipzig-Bienitz I aufeinander. Das Match entschied die Mannschaft von Trainer Patrick Glöckner mit 2:1 für sich. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für SG Leipzig-Bienitz I.
Für Niclas Maximilian Jedziny war der Einsatz nach vier Minuten vorbei. Für ihn wurde Christoph Nemetz eingewechselt. Marc Gönrich brachte SG Leipzig-Bienitz I in der 23. Minute in Front. Filip Reißig sicherte Roter Stern Leipzig 99 II den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Reißig das 1:1 her (46.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In Durchgang zwei lief Jens Jakob Dinser anstelle von Reißig für Roter Stern Leipzig 99 II auf. Colin Alexander Gönrich sicherte SG Leipzig-Bienitz I vor 45 Zuschauern in der 88. Minute das zweite Tor. Am Ende punktete SG Leipzig-Bienitz I dreifach bei Roter Stern Leipzig 99 II.
Roter Stern Leipzig 99 II muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom zwölften Platz angehen. Der Angriff ist bei Team von Trainer Zakaria Kamal Idrissi die Problemzone. Nur 16 Treffer erzielten die Gastgeber bislang. Roter Stern Leipzig 99 II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Roter Stern Leipzig 99 II rutschte weiter ab und bleibt auch im vierten Spiel in Folge ohne Dreier.
Bei SG Leipzig-Bienitz I präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (23). Im letzten Hinrundenspiel errangen die Gäste drei Zähler und weisen als Tabellenachter nun insgesamt 17 Punkte auf. SG Leipzig-Bienitz I verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. SG Leipzig-Bienitz I befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 15.03.2025 empfängt Roter Stern Leipzig 99 II dann im nächsten Spiel die Zweitvertretung von SG Rotation Leipzig, während SG Leipzig-Bienitz I einen Tag später bei TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I antritt.