Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga - Nord: SV Schwansen – SG Süderbrarup/Angeln, 4:3 (4:1), WAABS
Nichts zu holen gab es für SG Süderbrarup/Angeln bei SV Schwansen. Die Elf von Finn Doorentz erfreute ihre Fans mit einem 4:3. SV Schwansen wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Im Hinspiel sahen die Zuschauer Tore satt. 3:3 trennten sich die Teams.
SV Schwansen ging durch Adriano Steppich in der 18. Minute in Führung. Konstantin Raider erhöhte den Vorsprung der Heimmannschaft nach 23 Minuten auf 2:0. Tjelle Lück verkürzte für SG Süderbrarup/Angeln später in der 31. Minute auf 1:2. Spielstark zeigte sich SV Schwansen, als Jenrik Christensen (34.) und Raider (40.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. SV Schwansen gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Mit einem Doppelwechsel wollte SG Süderbrarup/Angeln frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Oliver Maltusch Ibrahim Hakki Cicek und Thorben Hoeck für Nico Krückeberg und Andre Jasper auf den Platz (57.). Aaron Meusel war es, der in der 75. Minute den Ball im Gehäuse von SV Schwansen unterbrachte. In der Nachspielzeit (95.) gelang Jonas Christian Brix der Anschlusstreffer für SG Süderbrarup/Angeln. Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und die Gäste deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich SG Süderbrarup/Angeln noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
Die drei Punkte brachten SV Schwansen in der Tabelle voran. SV Schwansen liegt nun auf Rang fünf. SV Schwansen verbuchte insgesamt acht Siege, drei Remis und fünf Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für SV Schwansen, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
SG Süderbrarup/Angeln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann bekommt SG Süderbrarup/Angeln die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SV Schwansen gerät man immer weiter in die Bredouille. In der Verteidigung von SG Süderbrarup/Angeln stimmt es ganz und gar nicht: 52 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich SG Süderbrarup/Angeln schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Partien ließ SG Süderbrarup/Angeln zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
SV Schwansen gibt am Samstag seine Visitenkarte bei der FSG Ostseeküste ab. Für SG Süderbrarup/Angeln geht es in zwei Wochen weiter, wenn am 30.11.2024 die Zweitvertretung von TSV Kropp gastiert.