Melden von Rechtsverstößen
Nordharzliga Staffel 1: VfL Oker II – FC Groß Döhren, 0:12 (0:7), Goslar
Die Zweitvertretung von VfL Oker ging vor heimischem Publikum gegen den FC Groß Döhren krachend unter und kassierte eine schmachvolle 0:12-Pleite. VfL Oker II erlitt gegen den FC Groß Döhren erwartungsgemäß eine Niederlage.
VfL Oker II geriet schon in der neunten Minute in Rückstand, als Nico Roderburg das schnelle 1:0 für den FC Groß Döhren erzielte. Bereits in der 13. Minute erhöhte Tim Peinemann den Vorsprung des FC Groß Döhren. Das 3:0 für die Mannschaft von Trainer Lars Gläser stellte Roderburg sicher. In der 19. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Der Gast zeigte auch weiterhin keine Gnade. So schossen Daniel Ledowski (21./39.) und Domenik Weidner (31.) drei weitere Treffer. Kurz vor der Pause traf Peinemann für den FC Groß Döhren (46.). Roderburg vollendete zum achten Tagestreffer in der 63. Spielminute. Der FC Groß Döhren dominierte VfL Oker II in der ersten Hälfte nach Belieben und schenkte dem Team von Coach Ender Özvar gleich einen katastrophalen Rückstand ein. In der Halbzeit nahm VfL Oker II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Ömer Özvar und Abdullah Dada für Ender Özvar und Akalin Kayhan auf dem Platz. Doppelpack für den FC Groß Döhren: Nach seinem dritten Tor (73.) markierte Peinemann wenig später seinen vierten Treffer (79.). Für das 11:0 und 12:0 war Weidner verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (81./88.). Das einseitige Toreschießen endete schließlich mit dem Schlusspfiff des Referees. Der FC Groß Döhren ließ dabei keine Gelegenheit aus, VfL Oker II vorzuführen, und nahm einen zweistelligen Sieg mit nach Hause.
VfL Oker II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Nordharzliga Staffel 1. Die Abstiegssorgen des Tabellenletzten sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Mit erschreckenden 114 Gegentoren stellt das Heimteam die schlechteste Abwehr der Liga.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte der FC Groß Döhren die Position im oberen Tabellendrittel. Erfolgsgarant des FC Groß Döhren ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 59 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Saison des FC Groß Döhren verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von acht Siegen, drei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt. Die letzten Resultate des FC Groß Döhren konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Während VfL Oker II am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SV Rammelsberg gastiert, duelliert sich der FC Groß Döhren zeitgleich mit der Reserve von TSG Bad Harzburg.